GESCHENKIDEEN – WORÜBER SICH REISEFANS UND TAUCHFREUNDE BESTIMMT FREUEN

Egal ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einem anderen Anlass. Du brauchst eine Geschenkidee für jemanden der gerne reist, viel reist oder Taucher ist? Wir haben hier unsere 45 besten Ideen für dich zusammengestellt.

DIE 9 BESTEN GADGETS DIE DU IM HOSTEL UND UNTERWEGS GEBRAUCHEN KANNST

1. WASSERFILTER

Ein Wasserfilter ist eines unserer wichtigsten und vor allem meistgenutzten Gadgets auf Reisen. Du kannst damit schnell und einfach aus jedem Leistungswasser Trinkwasser machen. Du musst also nicht mehr unendlich viele Plastikflaschen kaufen. Wir wissen kaum etwas nützlicheres um auf Reisen Geld zu sparen und gleichzeitig noch die Umwelt zu schonen. Das hier ist unser Wasserfilter*.

2. TRINKFLASCHE

Jetzt wo du dein Trinkwasser „herstellen“ kannst, brauchst du natürlich auch eine Möglichkeit es aufzubewahren und mit dir herumzutragen. Eine Trinkflasche zählt für uns auch zu den wichtigsten Utensilien auf unseren Reisen. Für kleinere Mengen bis zu einem Liter, haben wir stabile Flaschen von nalgene*. Wenn wir größere Mengen benötigen benutzen wir faltbare Beutel von Platypus*.

3. SCHNELLTROCKNENDES MIKROFASER-HANDTUCH

Ein schnelltrocknendes Mikrofaser-Handtuch ist auf längeren Reisen mit dem Rucksack eines der wichtigsten Gadgets und nahezu unersetzbar. Für gewöhnlich bekommst du in einem Hostel kein Handtuch dazu und solltest dein eigenes dabeihaben. Mikrofaserhandtücher trocknen schnell und klein und leicht zu verpacken. Ein weiterer Pluspunkt, du kannst es natürlich auch außerhalb des Reisens im Gym oder Schwimmbad gut gebrauchen. Du bekommst die Handtücher in allen beliebigen Farben und Größen. Wir benutzen z.B. die Mikrofaserhandtücher von Backpacker’s Journey*.

4. REISE-WÄSCHELEINE

Wenn du jemanden beschenken willst der eine längere Reisen plant ist auch eine Reisewäscheleine immer eine gute Idee. Kaum jemand der länger reist bringt seine Sachen zur Reinigung, meisten gehen wir Backpacker in Waschsalons oder waschen mal kurz ein paar im Waschbecken durch. In jedem Fall ist eine Wäscheleine etwas sehr nützliches. Im Zweifel auch nur im nasse Badekleidung, oder falls du mal in einem Regenschauer landest, aufzuhängen und zu trocknen. Wir benutzen z.B. diese Wäscheleine*.

5. VORHÄNGESCHLOSS

Ein Vorhängeschloss ist ein super einfaches und trotzdem echt wichtiges Sicherheitsfeature auf Reisen. In den meisten Hostelzimmern wohnst du natürlich nicht alleine und hast du ein Schrankfach, das du abschließen kannst. Ein Schloss dafür musst du aber meistens selber mitbringen. Im Zweifel kannst du auch deinen Rucksack damit sichern. Es gibt mittlerweile sogar coole Modelle mit Fingerprint-Sensor*, also optimal für alle die gerne mal Schlüssel verlieren oder Zahlenkombinationen vergessen.

6. HÄNGENDER KULTURBEUTEL

Jetzt zurück zu den täglichen Problemen des Hostellebens. Mindestens zweimal am Tag steht jeder Backpacker in einem Gemeinschaftsbadezimmer im Hostel seiner Wahl. In diesen Bädern ist es meistens ziemlich eng an Ablagefläche. Also muss man sich etwas einfallen lassen. Wir finden, eine der cleversten Lösungen dafür ist ein hängender Kulturbeutel*. So hast du immer alles am Platz und brauchst nur einen Haken an der Wand.

7. MOSKITONETZ

Ein Moskitonetz ist gerade in wärmeren Ländern manchmal unersetzbar. Moskitos hast du fast überall – Moskitonetze fast nirgendwo. Um nicht jeden Morgen wie ein Streuselkuchen auszusehen und vor allem auch, um in Ruhe schlafen zu können ohne ständiges Gesumme im Ohr können wir ein Moskitonetz* wärmstens empfehlen.

8. MOSKITOSTICH-HITZESTIFT

Der Name klingt etwas umständlich, das Gerät ist aber äußerst hilfreich. Dieses nützliche Gadget erzeugt Hitze, um das Mückengift unschädlich zu machen und damit das Jucken zu lindern. Du findest den Moskitostich-Hitzestift* entweder als eigenständiges Gerät mit Batterie, oder mittlerweile sogar als Zubehör für dein Smartphone*.

8. HÄNGEMATTE

Eine Hängematte ist schon etwas ausgefalleneres, um es mit auf Reisen zu nehmen. Wenn man die richtige findet, ist es trotzdem ein toller Reisebegleiter. Egal ob am Strand oder in einem Hostelgarten, mit etwas Kreativität findest du viele Plätze, um deine Hängematte aufzuhängen und zu relaxen. Wir empfehlen ein leichtes Modell, z.B. diese Hängematte* aus Fallschirmnylon.

9. TAGES-RUCKSACK

Klar, deinen großen Rucksack lässt du im Hostel, wenn du was unternimmst. Aber trotzdem hast du ja immer ein paar Kleinigkeiten auf deinen Tagesausflügen dabei. Wasser, Powerbank, Kamera etc. Wir alle brauchen also einen kleinen Tagesrucksack. Unser gefällt der Paperfriend ziemlich gut. Dieser Rucksack besteht aus nachhaltigen Rohstoffen und wurde von den beiden Reiseprofis Caro und Martin entwickelt. Ihr bekommt den Rucksack z.B. hier bei amazon*.

DIE 8 BESTEN TECHNIK-GESCHENKIDEEN FÜR JEDEN TRAVELLER

1. POWERBANK

Wenn du mit deinem Rucksack durch die Weltgeschichte reis, hast du nicht immer Zugang zu Strom. Trotzdem ist der Zugriff auf dein Smartphone im Zweifel notwendig, oder zumindest sehr hilfreich. Egal ob auf längeren Busfahrten, auf Übernachtwanderungen oder bei welcher Aktivität bzw. Gelegenheit auch immer, eine Powerbank* ist immer nützlich.

2. E-BOOK READER

Lesen ist eines der besten Hobbies, um sich die (Warte)Zeit zu vertreiben. Wenn man sich denn überhaupt Zeit vertreiben muss. Aber man sitzt oder liegt am Strand, sitzt im Bus wartet an Flughäfen etc. etc. etc. Also ein E-Book Reader ist sicherlich ein cooles Technik-Gadget für jeden Reisenden. Wir nutzen z.B. beide den Kindle paperwhite*.

3. BLUETOOTH-KOPFHÖRER

Wenn du keinen Bock hast ständig irgendwelches Kabelgewirr vor dir zu haben und trotzdem Musik oder Hörbücher hören willst oder Serien auf dem Smartphone schaust sind Bluetooth-Kopfhörer eine perfekte Alternative zu den klassischen Kabelkopfhörer. Mittlerweile sind die mit Noise-Cancelling unsere Favoriten. Damit hören wir nicht nur was wir wollen, sondern auch nichts anderes mehr. Als In-Ear-Modell haben wir einen von JBL* und als Bügelkopfhörer das Modell von Soundcore*.

4. STIRNLAMPE

Stell dir mal vor du hast Bock was Besonderes zu erleben. Du möchtest vielleicht in eine Höhle oder während der Nacht einen Berg besteigen, um einen fantastischen Sonnenaufgang auf dem Gipfel zu erleben. Der Acatenango in Guatemala ist dafür hervorragend geeignet. Vielleicht auch ganz praktische Gründe, du hast dir einen Roller ausgeliehen und der Scheinwerfer war vielleicht früher mal gut. Wir konnten unsere Stirnlampen* bei vielen Gelegenheiten gut einsetzen.

5. ACTIONKAMERA

Egal ob über oder unter Wasser eine Actionkamera ist eine extrem coole Sache, die dich auf jedem Abenteuer begleiten kann. Egal ob Schnorcheln, Tauchen oder Volcano-Boarding. Es gibt da natürlich günstigere Varianten wie z.B. die Modelle von Apexcam* oder die etwas teureren Originale von GoPro. Wir nutzen z.B. die GoPro HERO 9*. Das mittlerweile neueste Modell ist die GoPro HERO 11*.

6. STATIV(E) FÜR KAMERA UND/ODER SMARTPHONE

Alle sollen auf dem Foto dabei sein? Du willst stabile Landschaftsaufnahmen machen? Du willst schöne Sonnenauf- und Untergänge filmen? Für alle diese Situationen und noch sehr viele andere ist ein Stativ eine großartige Ergänzung in deinem Reisegepäck. Wir reisen mit einem größeren, stabilen Stativ* von Rollei. Als Ergänzung dazu haben wir noch ein kleines Smartphone-Stativ*.

7. REISEADAPTER

Auch wenn wir uns alle wünschen würden, dass es weltweit die gleichen Steckdosen gibt, ist das leider nicht so. Trotzdem unsere Geräte, die wir alle mit uns rumtragen, müssen wir früher oder später wieder aufladen. Um dass, möglichst überall problemlos tun zu können, ist ein Reiseadapter* sehr hilfreich.

8. GEPÄCKWAAGE

Wir alle kennen dass, die Airlines und Airport-Mitarbeiter werden immer strenger und genauer was unser Gepäckgewicht angeht. Um nicht umständlich und zeitraubend am Check-in umpacken zu müssen, oder gar noch etwas auszusortieren, finden wir es sehr nützlich unser Gepäck vorab mit einer Gepäckwaage* zu checken. Insbesondere wenn du länger unterwegs bist und immer mal wieder umpackst und dein Gepäck sich ändert, ist dieses Gadget wirklich hilfreich.

UNSERE 10 TIPPS ZU REISE-BÜCHERN ALS GESCHENKIDEE

1. LONELY PLANET

Der Lonely Planet ist wahrscheinlich der ausführlichste Reiseführer, den du finden kannst. Auch wenn schon viel bereist wurde, dort findest du trotzdem noch immer den ein oder anderen „Geheimtipp“. Neben den Ausgaben für fast jedes Land der Welt, gibt es die Reiseführer auch für Regionen, oder was uns besonders gut gefällt sind diese übergreifenden Exemplare.

2. LENA GROSSMÜLLER: DER REISEFÜHRER DES ZUFALLS

Ein Reiseführer, der eigentlich keiner ist: Anstatt durch die Stadt zu führen, gibt der „Reiseführer des Zufalls“ Anregungen, sich zu verlieren. Er wirft Fragen auf, motiviert zur Interaktion und regt zum Perspektivenwechsel an. Eine Hommage an das Ungewöhnliche, Überraschende und Unbekannte, ein Affront gegen die Komfortzone. Mit über 50 Impulsen und Stadtexperimenten inspiriert der „Reiseführer des Zufalls“ sowohl zu neuen Entdeckungen und interessanten Begegnungen, als auch zu Gelassenheit und Muße auf Reisen. Und das Beste: Er ist in jeder Stadt der Welt anwendbar. Hier findest du das Buch bei amazon*.

3. NICK MARTIN: DIE GEILSTE LÜCKE IM LEBENSLAUF – 6 JAHRE WELTREISEN

In seinem Bürojob läuft Nick Martin das Leben davon. Nach einem Winterurlaub in Neuseeland beschließt er, seinen Job, die Freunde, Sicherheiten und den Alltag in Deutschland zurückzulassen und auf Weltreise zu gehen. Unterwegs in über 70 Ländern lernt Nick mehr fürs Leben als in jeder noch so steilen Karriere: Er wird verhaftet, angeschossen und ausgeraubt, er durchsegelt einen Hurrikan, versucht sich als Schmuggler und verdient ein paar Dollar als Stripper in Las Vegas. Aus einem Jahr werden sechs, aus einer Lücke im Lebenslauf wird ein neuer Lebensinhalt und aus dem jungen Mann aus der fränkischen Provinz ein ganz anderer Mensch. Hier findest du das Buch bei amazon*.

4. NICK MARTIN: DIE DUNKLE SEITE – WAS NICHT SO GEIL WAR IN JAHREN WELTREISEN

Statt allabendlich mit wehendem Haar einen Sonnenuntergang anzuschmachten, rennt Nick vor lauter Überwältigung lieber ins offene Meer – und kommt mit einem Muskelfaserriss wieder raus. Er lässt sich von Menschenfängern übers Ohr hauen und von korrupten Cops in die Pfanne. Seine Zimmergenossen lernt er viel intimer kennen, als es ihm lieb ist. Und obwohl er mit einer dicken Schicht LSF 50 zur Safari aufbricht, vegetiert er anschließend mit Verbrennungen zweiten Grades in einer stickigen Hütte. Doch für Nick sind es auch die unangenehmen Erfahrungen, die ein wirklich erfülltes Abenteurerleben ausmachen. Und was wäre die geilste Lücke im Lebenslauf ohne ihre dunkle Seite? Hier findest du das Buch bei amazon*.

5. NICK MARTIN: HOSTELFOOD

Kein Bock mehr auf Nudeln mit Tomatensoße? Schluss mit dem typischen Essen für Backpacker! Mit Hostelfood erhälst du Rezepte für Internationale Gerichte zum kleinen Preis. Mühelos zu kochen und einfach lecker. Das ultimative Kochbuch für Backpacker! Hier findest du das Buch bei amazon*.

6. CHRISTOPHER SCHACHT: MIT 50 EURO UM DIE WELT – WIE ICH MIT WENIG IN DER TASCHE LOSZOG UND ALS REICHER MANN ZURÜCKKAM

Vier Jahre, 45 Länder, 100.000 Kilometer – und ein Überraschungserfolg! Christopher Schacht ist erst 19 Jahre alt und hat gerade sein Abi in der Tasche, als er eine verrückte Idee in die Tat umsetzt: Mit nur 50 Euro »Urlaubsgeld« reist er allein um die Welt. Nur mit Freundlichkeit, Flexibilität, Charme und Arbeitswillen ausgestattet, ohne Flugzeug, ohne Hotel, ohne Kreditkarte. Humorvoll und mitreißend erzählt Christopher Schacht von seinen unglaublichen Erlebnissen und verrät, was er unterwegs über das Leben, die Liebe und Gott gelernt hat. Eine faszinierende Story, die Lust macht, Neues zu wagen und seine Träume zu leben! Hier findest du das Buch bei amazon*.

7. GESA NEITZEL: FRÜHSTÜCK MIT ELEFANTEN

Gesa Neitzel wagt sich von Berlin in den Busch. Ihr Ziel: die Ausbildung zur Safari-Rangerin in Afrika. Das bedeutet fast ein Jahr in einfachen Zeltlagern. Ohne Internet, ohne Badezimmer, ohne Türen ― dafür aber mit Zebras, Erdferkeln und Skorpionen. Die Ausbildungsinhalte bestehen aus Fährtenlesen, Überlebenstraining, Schießübungen. Wie schlägt sich eine junge Frau in dieser fremden Welt? Kann sie sich auf ihre Instinkte verlassen? Funktionieren die eigentlich noch? Sie erzählt von atemberaubenden Begegnungen mit Elefanten und Löwen, vom Barfußlaufen durch die Savanne, von langen Nächten unterm Sternenhimmel ― und von einem Leben, das endlich richtig beginnt. Hier findest du das Buch bei amazon*.

8. ANDREAS BRENDT: BOARDERLINES

»Wer mir einen nachvollziehbaren Grund nennen kann, erwachsen zu werden, bekommt sämtliches Gold der Welt, einen Oscar in allen Kategorien und sei gleichzeitig in die Hölle verbannt.«

Andi ist ein pflichtbewusster VWL-Student, dem eine lukrative Zukunft winkt. Doch dann entscheidet er spontan, sein Konto zu plündern und nach Asien aufzubrechen. Auf Bali wird er mit dem Surfvirus infiziert, und von nun an ist das Wellenreiten seine lebensbestimmende Leidenschaft, die ihn vor eine große Entscheidung stellt: Gibt er dem inneren Feuer Zündstoff oder ebnet er den Weg für die geplante Managerkarriere?

Die Suche nach der Antwort dauert zehn Jahre und führt über unfassbare Abenteuer, durch ferne Länder, zeigt Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen, skurrilen Typen und gefährlichen Gangstern. Und sie beschreibt den ständigen Kampf mit sich selbst auf dem Weg zum persönlichen Glück.

Boarderlines ist ein autobiografischer Reise-Roman über die schönsten Wellen dieses Planeten, die Sinnsuche und die Sehnsucht nach Abenteuer. Über ein Leben zwischen Pistolen, Edelsteinen, Malaria, einer entlegenen Insel, gemeinen Ganoven, allwissenden Professoren, und deutschen Bierdosen. Über Freundschaft und natürlich über die Liebe – zum Surfen, zu Menschen, zum Leben. Ein Erlebnis für junge Wilde und solche, die es (noch immer) werden wollen. Hier findest du das Buch bei amazon*.

9. ROCHSSARE NEROMAND-SOMA & MORTEN HÜBBE: PER ANHALTER DURCH SÜDAMERIKA – ZWEI JAHRE, 56.000 KILOMETER, EIN KONTINENT

Eigentlich als Sprachreise nach Argentinien und Chile geplant, trampen Morten und Rochssare von den Gletschern Patagoniens bis an die karibischen Traumstrände Kolumbiens und Venezuelas. Viele Abenteuer sind dabei. Ein Monat mit Marktbooten den Amazonas hinuntertreiben, hinab klettern in die Silberminen Boliviens und ein Besuch bei den Mennoniten in Paraguay. Sie couchsurfen durch Studenten-WGs, teilen das Landleben der einfachen Bevölkerung und den Luxus in bewachten Wohnvierteln der Metropolen. Es entstehen Freundschaften mit LKW-Fahrern und sie tauchen mit Seelöwen vor Galapagos. Erst nach zwei Jahren und 246 Mitfahrgelegenheiten können sie sich von diesem fernen Kontinent lösen. Hier findest du das Buch bei amazon*.

10. ROCHSSARE NEROMAND-SOMA & MORTEN HÜBBE: PER ANHALTER NACH INDIEN – AUF DEM LANDWEG DURCH DIE TÜRKEI, DEN IRAN UND PAKISTAN

Auf einem packenden Roadtrip reisen Morten Hübbe und Rochssare Neromand-Soma durch die Türkei, den Iran und Pakistan. Sie erfahren überwältigende Gastfreundschaft und Herzlichkeit, sehen sich aber auch korrupten Beamten gegenüber. Sie feiern illegale Partys im Iran, werden von Sandstürmen heimgesucht, treffen die Mafia, Studenten und Journalisten, Soldaten und Prediger. Per Anhalter erkunden sie den Nahen Osten bis zum indischen Subkontinent und lassen dabei keine Mitfahrgelegenheit aus. Intensiv erleben sie die Vielfalt der Landschaften und Kulturen. Unvoreingenommen und wissbegierig, ohne unnötigen Ballast lassen sie sich von der Neugier Richtung Asien treiben – ein großartiger Bericht über teils kaum bereiste Gegenden. Hier findest du das Buch bei amazon*.

UNSERE 10 BESTEN GESCHENKIDEEN FÜR TAUCHER

Taucher zu beschenken kann eine knifflige Sache sein. Insbesondere dann, wenn du selber kein Taucher bist und dich mit der Materie nicht wirklich auskennst. Einfacher wird es natürlich für dich wenn du selbst auch tauchst und am besten sogar weißt, was der Beschenkte ungefähr gebrauchen kann.

EIN BUCH ALS GESCHENKIDEE: 4 SPANNENDE TITEL ÜBER DAS TAUCHEN UND TAUCH-DESTINATIONEN

1. CARRIE MILLER & BRIAN SKERRY: BIG BLUE – DIE SCHÖNSTEN TAUCHREVIERE DER WELT

Ein National-Geographic-Bildband über das Tauchen. Beeindruckende Fotos dank der 40-jährigen Taucherfahrung des National-Geographic-Fotojournalisten Brian Skerry und seiner Kollegen. Mit Unterwasser-Fotografien der aufregendsten Tauchreviere unserer Ozeane: von Kailua-Kona auf Hawaii über den Nationalpark Wakatobi in Indonesien bis zur Port Phillip Bay in Australien. Bilder von Tauchgängen durch Atolle und Riffe, zu Schiffswracks und Eisbergen. 100 Tauchreviere mit Tiefgang für Scuba Diver. Hier findest du das Buch bei amazon*.

2. LAWSON WOOD: DIVE – DIE SCHÖNSTEN TAUCHREVIERE DER WELT

Wo kann ich mit Schildkröten schwimmen? In welcher Jahreszeit kann ich mit Haien tauchen? Wo liegen die beeindruckendsten Schiffswracks der Welt? Lawson Wood stellt in diesem Buch die 250 schönsten Tauchziele weltweit vor – von Maria la Gorda auf Kuba bis zu den Atollen in Französisch-Polynesien. Zur optimalen Vorbereitung auf den Tauchurlaub gibt er Informationen zur jeweiligen Geographie des Tauchgebietes, Sichtverhältnissen unter Wasser und geeigneten Tauchzeiten. Hier findest du das Buch bei amazon*.

3. SIMON PRIDMORE: VERSCHLUSSSACHE TAUCHEN

Verschlusssache Tauchen ist ein einzigartiges Buch vollgepackt mit Tipps und Ratschlägen von Experten. Es wird dir ein uneingeschränkter Einblick in die Geheimnisse von professionellen Tauchern und technischen Tauchern ermöglicht. Durch dieses Buch wirst du lernen, wie man Übungen und Techniken entwickelt, um aus dir einen selbstständigen, kompetenten und sicheren Taucher zu machen. Die Ausgewogenheit zwischen umstrittenen Tauchthemen wie Solotauchen, Tieftauchen und Rebreathertauchen ergänzt durch die Analyse von Tauchunfällen ermöglichen es dir schnell zu begreifen, was du tun kannst um kein Teil dieser Statistik zu werden. Hier findest du das Buch bei amazon*.

4. ACHIM SCHLÖFFEL: DER TOD TAUCHT MIT – EIN EXTREMTAUCHER ERZÄHLT VON DER FASZINATION UND DEN GEFAHREN DER TIEFE

Achim Schlöffel ist Extremtaucher. Als erster Mensch hat er allein den Ärmelkanal durchtaucht, in Tausenden von Tauchgängen zahlreiche Grenzsituationen erlebt. In 50 hochspannenden Berichten erklärt er den Sog der Tiefe und den richtigen Umgang mit der Angst, erzählt von seinen aufregendsten und gefährlichsten, aber auch schönsten Erlebnissen in der faszinierenden Welt unter Wasser. Er nimmt uns mit auf atemberaubende Tauchexpeditionen zu versunkenen Schiffwracks, in unerforschte Unterwasser-Höhlensysteme und eiskalte Bergseen, zu gefährlichen Rettungsaktionen, bei denen er mehrfach sein Leben riskiert, um das anderer zu retten – nicht immer mit Erfolg. Dazu liefert der Tauchprofi eine Menge Tipps für ambitionierte Hobbytaucher, u.a. seine spektakulärsten Wracks, Höhlen und Tauchplätze, sowie die wichtigsten zehn Überlebensregeln. Eine der ersten: Zwischen „Ich kann nicht mehr“ und „Es geht nicht mehr“ ist immer noch genug Luft, um weiterzumachen. Hier findest du das Buch bei amazon*.

GESCHENKIDEEN WENN DU DICH MIT DEM TAUCHEN AUSKENNST UND UNGEFÄHR WEIßT WAS DER BESCHENKTE BRAUCHT

1. EIN BESTIMMTER TAUCHARTIKEL

Wenn du jemanden beschenken willst und genau weißt welcher Teil seiner Tauchausrüstung ihm noch fehlt, hast du ja quasi freie Bahn bei deinem Geschenk. Sei dir aber sicher, dass es das richtige ist. Im Zweifel tut dann vielleicht doch eher der Gutschein für einen Tauch(online)-Shop.

2. GUTSCHEIN FÜR EINE ATEMREGLER-REVISION

Der Atemregler ist die Lebensversicherung jedes Tauchers. Er sollte also immer in einem einwandfreien Zustand sein. Um das sicher zu stellen, empfehlen alle Hersteller ca. einmal pro Jahr oder alle 100 Tauchgänge eine Revision von einem geprüften Techniker durchführen zu lassen. Einen solchen Service bietet eigentlich jeder Tauch(online)-Shop an.

3. HANDTUCH-PONCHO

Sich vor oder nach dem Tauchen umzuziehen, kann tricky sein. Es kann kalt sein, e kann windig sein, es kann in aller Öffentlichkeit sein. Um sich hier ein wenig vor Wind, Kälte und im Zweifel ungewollten Blicken zu schützen, kann ein Handtuch-Poncho* eine lässige Sache sein.

WENN DU GAR KEINE AHNUNG VOM TAUCHEN HAST, ABER TROTZDEM EINE GESCHENKIDEE FÜR EINEN TAUCHER SUCHST

1. GUTSCHEIN FÜR EINEN TAUCH(ONLINE)-SHOP

Wenn du wirklich gar keine Ahnung vom Tauchen hast, du aber weißt dass der Beschenkte ein Tauchfan ist, ist ein Gutschein von einem Tauch(online)-Shop bestimmt eine gute Idee. Eigentlich braucht immer jeder Taucher noch irgendetwas neues. Diese Tauch(online)-Shops können wir empfehlen.

2. REEFSAFE-SUNSCREEN

Alle Taucher sind logischerweise viel im Meer unterwegs. Und natürlich wollen wir das Meer so schön wie möglich erhalten und tun unser Möglichstes, um zum Schutz der Meere beizutragen. Ein toller Beitrag ist z.B. nur noch Reefsafe-Sunscreen zu benutzen, um die Ozeane nicht noch weiter zu belasten. Am besten ist hier Zink-Sonnencreme*. Die ist Reefsafe und außerdem hat sie die beste Haltbarkeit im Wasser.

3. POLARISIERTE SONNENBRILLE

Im Sommer ab in den Tauchurlaub und rauf aus Boot. Die Sonne kommt von oben und die Spiegelung der Sonne kommt von unten. Auf guten Schutz für die Augen solltest du also auf jeden Fall achten. Wir empfehlen dafür eine gute und vor allem polarisierte Sonnenbrille*. Die Polarisierung wirkt der stark blendenden Wasseroberfläche entgegen. Das Sehen wird also deutlich angenehmer.

UNSERE GESCHENKIDEEN, DAMIT DU DICH ZU HAUSE SCHON AUF DEIN NÄCHSTES ABENTEUER FREUEN KANNST

Als Abschluss kommen noch ein, zwei Ideen für zu Hause. Egal wie gerne wir reisen, irgendwann kommen wir doch alle in das ein oder andere Zuhause zurück.

Wir persönlich finden die Karten und Handtücher von Awesome-Maps ziemlich chic, allen voran natürlich die Dive-Map. Auch eine coole Idee ist ein Korkglobus* oder eine Magnetweltkarte* bzw. Scratch-Weltkarte*, um geplante oder bereits besuchte Reiseziele zu markieren. Wofür du dich auch immer entscheidest, wir hoffen, dass wir dich ein wenig mit unseren Ideen und Tipps für Geschenke inspirieren konnten und wünschen dir viel Spaß beim verschenken und dem Beschenkten viel Spaß mit dem Geschenk.

* Affiliate-Link: Wenn du diesem Link folgst und den angebotenen Artikel bestellst, erhalten wir durch ein Affiliate-Programm eine Provision dafür.